Welches Motoröl für Ihr Auto das Richtige ist, hängt in erster Linie davon ab ob sie einen Benzin-oder Dieselmotor haben. Ein Benzinmotor benötigt ein anderes Motoröl als ein Dieselmotor, da zum Beispiel die Verbrennungstemperatur eine andere ist.
Die Autohersteller legen deswegen speziell für jedes Modell die Anforderungen an das Motoröl sowie die Wechselintervalle fest.
In der Betriebsanleitung zu Ihrem Fahrzeug finden Sie die geforderte Klassifikation und Spezifikation des Motoröls.
Dabei sind die SAE-Viskositätsklasse, die API-Klassifikation und die ACEA-Spezifikation wichtig. Manche Autohersteller legen eigene Prüfnormen fest – auf dem Etikett des Motoröls wird darauf hingewiesen, ob das Öl der geforderten Norm des Autoherstellers (z.B. VW 503.00) entspricht. Wir haben für Sie eine Übersicht über die Spezifikationen von BMW, Mercedes und VW zusammengestellt.
Wenn Sei einen VW fahren, können Sie mit dem neuen VW-Motorölfinder in nur 15 Sekunden herausfinden, welches Öl Sie brauchen.
Wenn Sie bereits wissen, welche Herstellernorm das Motoröl für Ihr Fahrzeug braucht, finden Sie in unseren Übersichten, die freigegebenen Öle:
- Audi / VW / Skoda / Seat:
- BMW
- Opel / General Motors / Chevrolet / Vauxhall
- Mercedes Benz
Welches Motoröl brauche ich für mein Auto? Ein heißer Tipp:
Wenn Sie Ihre Betriebsanleitung oder das Serviceheft gerade nicht zur Hand haben, um nachzusehen, welches Motoröl Ihr Auto benötigt, dann können Sie auf den folgenden Seiten direkt nach Ihrem Fahrzeug suchen.
Neben dem für Ihr Auto passenden Motoröl des jeweiligen Herstellers bekommen Sie auch angezeigt, welche Viskositätsklasse das Öl haben muss.
Lesetipp: Ölstand richtig messen.
Dieser Artikel in Englisch: What engine oil do I need
Sasan
31. August 2018 - 10:43
Hallo
Ich habe immer Castrol magnatec 5w-30 A5 benutzt. Aber glaube das passt nicht für mein Auto. Welche motoröl passt für Toyota yaris 1.4D turbodiesel?
Marlow
26. August 2018 - 14:12
Hallo,
welches Motoröl benötigte ich für einen MB SLK R170 ?
Vielen Dank
michael hanke
6. August 2018 - 13:57
welches öl auf jaguar F-Pace 1590/AEX 2017 20d AWD 132kw Automatik
Rolf Rüegg, 6274 Eschenbach
3. August 2018 - 18:08
guten Tg
fahre einen Alfa Romeo 159 TBI, Turbobenziner mit wenigen Kilometern.
Alfa Spezifikation verlangt ein 5W40.
nun hat eine Garage 5W30, sythethisch, inkl. Filter eingefüllt (habe leider keine Angaben zum Produkt, jedoch verlangt man mir pro Liter netto 28.60.
ist das gerechtfertigt? was können Sie für Oele beim nächsten Wechsel empfehlen?
Produkt, Preis? wo erhältlich für Privatgebrauch?
danke bestens für Ihre Info
Auto Motor Öl
17. April 2018 - 15:40
Hallo Maik,
das Castrol Edge 0W-40 A3/B4 sollte passen.
Gruß
AMO
Maik
17. April 2018 - 15:13
Hallo
Welches Motoröl brauche ich für einen Peugot 306 Kombi (Benziner, Automatikgetriebe) Bj 2000
Auto Motor Öl
10. Januar 2018 - 12:03
Guten Tag Karimov,
handelt es sich um einen Astra G oder F?
Beste Grüße
AMO
Karimov
31. Dezember 2017 - 20:55
Hallo Liebe Herren und Damen,
Welche Motoröl passt zu meinem Opel Astra/1.6-75Ps.BJ/1998
Vielen dank im voraus.
Auto Motor Öl
29. Dezember 2017 - 13:09
Guten Tag Carina,
Sie können z.B. das Castrol Edge 0W-30 verwenden.
Viele Grüße
AMO
Auto Motor Öl
29. Dezember 2017 - 13:06
Guten Tag Frau Krenz,
um Ihnen weiterhelfen zu können, müssten Sie noch mitteilen, um welchen Corsa es sich handelt: Baujahr, Motor?
Viele Grüße
AMO
Krenz Renate
20. Dezember 2017 - 16:13
Hallo ich habe eine frage
Ich fahre einen Opel Corsa älteres Model Benziner habe gerade Öl gekauft und zwar von Castrol 5W30 – ist das richtig? Würde mich über eine Antwort freuen. Vielen Dank im voraus.
Carina
15. Dezember 2017 - 22:47
Welches öl brauche ich für nen kia shuma 2?
Auto Motor Öl
5. August 2017 - 15:47
Guten Tag Herr Rauch,
handelt es sich um den Turbo oder Carrera/Speedster?
Beste Grüße
AMO
Rauch Günther
4. August 2017 - 20:33
Welches Motorenöl brauche ich für einen Porsche 911 Luftgekühlt, Typ 964
Auto Motor Öl
28. März 2017 - 15:58
Guten Tag tommy,
ich muss zugeben, mit Ihrem Volvo XC70 haben Sie mich wirklich neugierig gemacht. Volvo verlangt für das Auto ja (sehr unflexibel) ein 0W-30, ACEA A5/B5.
Sie schreiben, der Wagen hat einen Dieselpartikelfilter. Dazu zwei Anmerkungen: Das ACEA A5/B5 hat eine abgesenkte HTHS-Viskosität, was zu Gunsten des Spritverbrauchs aber zu Lasten der Scherstabilität des Öles geht. Zudem gibt es bei Motorölen eigentlich die aschearmen ACEA C-Klassen für Fahrzeuge mit Partikelfilter. Was Volvo dazu bewogen hat, auf A5/B5 zu setzen, erscheint nicht wirklich nachvollziehbar.
Zurück zur SAE-Klasse: Wenn ich es richtig sehe, hat der D5 Turboaufladung. Mit einem 0W haben Sie bei niedrigen Temperaturen mit Kaltstart eine schnellere Durchölung (auch an den kritischen Stellen im Turbo).
Kurzum: Ich persönlich würde an dieser Stelle keine Experiment eingehen – zumal die Preise für A5/B5 0W30 im Onlinehandel guter Durchschnitt sind.
Beste Grüße,
AMO
P.S: Vielleicht fragen Sie mal bei Volvo nach, warum speziell A5/B5 gefordert ist. Mich würde deren Antwort auch interessieren 🙂
tommy
27. März 2017 - 17:06
ja
Auto Motor Öl
26. März 2017 - 13:06
Guten Tag tommy,
hat Ihr XC 70 einen Diselpartikelfilter (DPF)?
tommy
24. März 2017 - 10:22
XC 70, D5 awd, BJ 2006
Auto Motor Öl
22. März 2017 - 17:29
Guten Tag Tommy,
wenn der Wagen noch in der Garantiezeit ist, würde ich in jedem Fall die Herstellerrichtlinie befolgen. Weitere Infos zu Motoröl in der Garantiezeit.
Für den Zeitraum danach: Um welchen Motor und welches Baujahr handelt es sich bei Ihrem XC 70?
Beste Grüße,
AMO
tommy
19. März 2017 - 11:49
Ich habe einen Volvo XC 70. Laut Bedienungsanleitung soll 0W-30 (A5/B5) verwendet werden.
Jetzt ist es bei mir(im Süden Österreichs) bei weitem nicht so kalt wie in Schweden. Im Gegenteil: es hat im Sommer eher mal zw. +30° – +35°. Kann ich daher auch ein 5W-30 od 5W-40 verwenden(natürlich mit der richtigen Qualität)? Es wäre um einiges billiger.
Vielen Dank
Auto Motor Öl
27. Februar 2017 - 12:02
Guten Tag D.Hebel,
von „allgemein besser“ kann man bei den ACEA-Spezifikationen nicht sprechen. Es kommt auf das Fahrzeug und das Fahrverhalten an, da gerade bei den ACEA-C-Spezifikationen zwei Anforderungen miteinander konkurrieren: Die Scherstabilität des Motoröls im (Hoch-)Lastbereich HTHS und die Verträglichkeit für den DPF.
Deswegen die Frage: Um welches Fahrzeug handelt es sich denn und wie sieht Ihr Fahrprofil aus? Kurzstrecke, Langstrecke, schnelle Autobahnfahrten?
Beste Grüße,
AMO
D.Hebel
27. Februar 2017 - 11:42
Was ist besser? ACEA-C2 oder ACEA-C3 ? Ich darf nur Öl verwenden, das mindestens ACEA-C2 oder besser ist. Über Ihre Empfehlung für ein Motoröl 5W30 für Turbo Diesel mit DPF würde ich mich freuen.
Im Voraus vielen Dank
Auto Motor Öl
17. September 2016 - 12:15
Guten Tag Jochen,
fahren Sie Ihren Motor aktuell mit mineralischem oder synthetischem Motoröl?
Beste Grüße,
AMO
Auto Motor Öl
14. August 2016 - 12:06
Guten Tag Feriz,
wenn Ihre Bedienungsanleitung diese Viskosität zulässt, können Sie 10W40 verwenden.
In dieser Temperatur-Tabelle sehen Sie, für welche Temperaturen die jeweiligen Motoröle geeignet sind: Viskosität Temperaturtabelle
Gruß,
AMO
Jochen
2. August 2016 - 18:11
Welches Motoröl sollte ich bei meinem MB 280SL W107, Baujahr 1983 verwenden?
Feriz
12. Juli 2016 - 16:03
Mein VW Sharan ist 317000 km gelaufen.
Hatte rote Plakette und ist nachgerüstet worden.
Kann ich in der Sommerzeit Motoröl 10W40 für den Dieselmotor benutzen?
Im Winter war 5W40 eingefüllt.
Mfg
Feriz
Auto Motor Öl
22. Februar 2016 - 17:21
Hallo Frau Rädge,
wenn es sich um den 1.0 Liter-Benziner handelt, können Sie das 5W40 laut Castrol Ölfinder verwenden.
Gute Fahrt,
AMO
Petra Rädge
22. Februar 2016 - 16:54
Kann ich 5W40 für Hyundai Atos Bj 2002 verwenden ?
Auto Motor Öl
1. Dezember 2015 - 16:44
Guten Tag Herr Galle,
auf dieser Seite finden Sie Links zu mehreren Ölherstellern. Klicken Sie z.B. auf Mobil oder Castrol, dann können Sie direkt die Fahrzeugdaten eingeben und bekommen die passenden Öle angezeigt.
Galle Lothar
1. Dezember 2015 - 14:35
Frau fährt noch ein älteres Model Proton..
Schlüsselnr. 2.1 :7401 2.2 : 320
welches öl benötigt das Fahrzeug?
für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr Dankbar
MFG
Galle
Auto Motor Öl
26. Mai 2015 - 10:59
Hallo Tom,
bitte beachten Sie in jedem Fall die Motoröl-Vorgaben in der Bedienungsanleitung Ihres Audi, um mögliche Garantieansprüche nicht zu gefährden.
Unabhängig davon: Nach unserem Wissenstand ist die aktuelle Norm für Benzindirekteinspritzer (FSI) im VW-Konzern die 504 00.
Tom
25. Mai 2015 - 19:19
Welches Motoröl brauche ich für Audi A6 Avant 1.8 TFSI ultra S tronic, Bj. 2015.
0588 / BBR
Besten Dank im Voraus.
Auto Motor Öl
13. Februar 2015 - 18:36
Guten Tag, nach unseren Informationen (ohne Gewähr) ist dieses Öl hier für Ihren Caddy 1.9 geeignet.
Vierk s.
13. Februar 2015 - 15:45
Welches Motoröl benötige ich für meinen VW Caddy Baujahr 2009 AGL 0603
1,9 55 Kw. Habe bisher 5W 30 von Rowe HIGTEC Synt DPF SAE genommen.
Sind jetzt 120000 Km runter .
Danke
admin
25. Oktober 2010 - 10:58
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit ist diese Liste durchaus nützlich: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=112358
ronny seifert
25. Oktober 2010 - 10:28
welches öl ist das richtige für mein fahrzeug,bmw 328i-e46.danke!