Inhalt diese Artikels:
Spezifikation VW 50800
Die VW 50800 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Benzinmotoren ( z.B. VW 1.5 TSI 96 kW/110kW und Audi 2.0 TFSI 140 KW) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.
VW 508.00-Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.
Für die neuen Dieselmotoren wurde die VW 50900 Motoröl-Norm entwickelt.
Daran wird deutlich, dass das Hauptaugenmerk auf geringer Reibung und damit geringem Benzinverbrauch (FE: Fuel Economy) liegt – ermöglicht durch die extrem niedrige Viskosität.
Die Spezifikation VW 50800 gilt auch Fahrzeuge mit Longlifeservie (LL), also der Wartungsintervall-Verlängerung.
Wichtig: Motoröle der Spezifikation VW 50800 sind – im Gegensatz zu 50400 Motorölen – nicht rückwärtskompatibel. Das bedeutet, sie dürfen nicht in älteren VW-Motoren eingesetzt werden, sondern nur in den neuen, die genau diese Spezifikation erfordern.
Ab Werk werden Fahrzeuge, die die neue Spezifikation 50800 erfordern, mit dem Motoröl Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 befüllt.
VW 50800-Motoröl kaufen
Folgende 508 00-Motoröle sind derzeit bekannt.
(Sobald weitere Hersteller dazukommen, wird diese Liste aktualisiert.)
- Volkswagen Longlife IV Motorenöl 0W20 (G 052 577 M2)
- Divinol Syntholight WV 0W20
- Mobil 1 ESP x2 0W-20
- Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20
- Veedol Sintron Longlife IV 0W-20
- Wolf Officialtach 0W20 LL FE
- Champion OEM SPECIFIC 0W20 LL FE
- Wolf Multigrade Longlife FE 0W20
- Argos Oil FE 0W-20 VAG
- Quartz Ineo Long Life 0W-20
- Titan GT1 Long-life IV 0W-20
- Rowe Hightec Synth RS Longlife IV SAE 0W-20
- Pennasol 0W20 Longlife IV (Freigabe beantragt, aber noch nicht erteilt)
Hofze
24. März 2018 - 19:20
@AMO
Danke für deine Unterstützung
Auto Motor Öl
16. März 2018 - 10:31
Guten Tag Hofze,
ich werde sehen, ob ich eine Öl-Anylyse für ein gebrauchtes VW 50800 0W-20 zur Verfügung stellen kann, bitte aber um etwas Geduld.
Beste Grüße
AMO
Hofze
15. März 2018 - 11:59
Hallo,
Wie sieht es mit der Langzeitstabilität des Motoröl nach VW Norm 50800 0W/20 aus?
Ölverdünnung bzw Reserven des Öl nach 15 bis 20 Tkm ?
Danke f
M. Bauks
1. März 2018 - 09:33
Die VW 50800 Norm gilt lt. Betriebsanleitung auch für (noch) aktuelle 1.4TSI aus dem Konzern (z.B. bei Seat), nicht nur für die neu entwickelten 1.5TSI.
Viele Grüße
Hinweis AMO: Bitte geben Sie noch das Modelljahr und wenn möglich die Motorenkennzeichnung an, um anderen Lesern die Überprüfung zu ermöglichen. Für ein Foto aus der Betriebsanleitung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Beste Grüße AMO
Auto Motor Öl
10. Januar 2018 - 11:46
Hallo Herr Löffelholz,
vielen Dank für Ihren interessanten Kommentar.
Die Aussage des VW-Verkäufers, dass die Öle alle gleich wären, ist – vorsichtig ausgedrückt – interessant.
VW hat (neben anderen Herstellern) die neuen 0W-20-Normen entwickelt, um noch ein paar Prozent mehr Spritersparnis zu erreichen.
Wenn jetzt in Ihr Fahrzeug z.B. ein 5W-30 eingefüllt wird, dürfte das dem Motor kaum schaden, die gewünschte Spritersparnis ist aber nicht mehr gegeben.
Richtig problematisch wäre es, wenn man ein 0W-20 in ältere Modelle einfüllt, die für die neue Norm 50800 nicht geeignet sind: Dann kann es durchaus zu kapitalen Motorschäden kommen.
Insofern wäre etwas mehr Information bei den VW-Händlern wünschenswert.
Beste Grüß
AMO
Adrian Löffelholz
30. Dezember 2017 - 21:36
Hallo! Ich war heute beim freundlichen VW Händler und wollte mich wegen dem neuem Motoröl 0w 20 erkundigen bzw auch gleich 1 Liter kaufen! Da ich den Golf 7-Update mit dem 1,5 Evo 150 PS Moter drin habe weiss ich das VW da speziell ein neues Motorenöl entwickelt hat VW50800 Norm Leichtlauf für Longlive – Service Intervall.. Der VW -Verkäufer sagte das öl mit der VW Norm 50400 kann ich nehmen und wäre alles das Gleiche ,alles Longlive-Öle,und die nehmen das auch! Ich sagte es kann nicht das gleiche Motorenöl sein weil es zwischen der Erstbefüllung bei VW mit 0w20 ja einen Unterschied gibt zu dem Öl mit 5w30( VW50400 ) und auch die Bezeichnung sei ja eine ander.Ich habe das Gefühl draussen bei den VAG Händlern ist das mit dem neuem Motorenöl ( SAE 0w 20 50800) dann nicht bekannt,welches speziell für die neue Motorengeneration entwickelt wurde.Gruß
Auto Motor Öl
13. Mai 2017 - 16:59
Guten Tag Herr Harnisch,
leider bekommt man zu dieser Frage seitens Volkswagen und Audi (noch) keine verlässlichen Informationen.
Ohne Gewähr folgende Einschätzung: Für Fahrzeuge, die für die Norm VW 50800 zugelassen sind und als alternative Freigabe die VW 50400 haben, sollte die Mischung kein Problem darstellen. Zumal: Der Hersteller kann m.E. nicht davon ausgehen, dass jeder Autofahrer beim Nachfüllen sicher weiß, welches Öl aktuell eingefüllt ist.
Für Ihren Fall zwar nicht relevant, aber wichtig für alle Autobesitzer, deren VW nicht für die 50800 freigegeben ist: Verwenden Sie auf keinen Fall die neuen 0W20-Öle (50800 / 50900). VW sowie die Ölhersteller betonen, dass die Verwendung der neuen Leichtlauföle in nicht geeigneten Fahrzeugen zu kapitalen Motordefekten führen kann, da die mechanischen Teile nicht für den dünneren Schmierfilm ausgelegt sind.
Beste Grüße,
AMO
Ronald Harnisch
5. Mai 2017 - 13:39
Hallo,
ist es möglich Motoröl der Norm 50400 mit 50800 (VW Normen) untereinander zu mischen ?
Betrifft ein Fahrzeug welches für 50800 (0W20) zugelassen ist. Audi A4 140 kw
Motoröl mit MB-Freigabe 229.71 - AUTO MOTOR ÖL
25. März 2017 - 20:28
[…] 229.71-Motoröle gehören (wie auch VW 508 000, 509 00 und Porsche C20-Öle) zu den Fuel-Economy-Motorölen. Diese sollen durch ihre (stark) […]
Auto Motor Öl
17. Januar 2017 - 10:06
Guten Tag Florian,
vielen Dank für die Information zum Mobil 1 ESP x2 0W-20. Das tragen wir gleich mit ein.
Viele Grüße,
AMO
Florian
17. Januar 2017 - 08:18
Hallo, das Mobil 1 ESP x2 0W-20 gibt es nun auch schon seit November.
Das könntet Ihr noch nachtragen.
Dieses hat auch die Porsche C20, die STJLR.51.5122 und ganz neu auch eine MB-Freigabe (fällt mir gerade nicht ein)
Motoröl: ACEA-Spezifikationen & Hersteller-Freigaben - AUTO MOTOR ÖL
18. September 2016 - 15:21
[…] VW 50800-Motoröle und weitere […]
VW 50900 Motoröl – Freigabeliste - AUTO MOTOR ÖL
18. September 2016 - 15:13
[…] gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20. Für die neuen Benzinmotoren wurde die VW 50800 Motoröl-Norm […]