ACEA
Die ACEA (Verband der europäischen Automobilhersteller) definiert die Qualität von Motorenölen anhand der europäischen Anforderungen. Die Bezeichnungen der ACEA-Spezifikationen setzen sich zusammen aus der Eignung für eine bestimmte Motorart / Abgasnachbehandlung (A, B, C, D) sowie einer Zahl, die die Leistung des Öls charakterisiert. A3/B3 entspricht z.B. höheren Anforderungen als A1/B1.
Neben den allgemeinen ACEA-Standards haben verschiedene Autohersteller eigene Motoröl-Spezifikationen und erteilen den Öl-Herstellern nach erfolgreichem Durchlaufen spezieller Tests die sogenannte Hersteller-Freigabe für das geprüfte Motoröl. Nicht zu verwechseln sind die ACEA-Spezifikationen mit den SAE-Klassen für die Viskosität des Motoröls.
ACEA-Klassen
- A = PKW-Ottomotoren (Benziner)
- B = Dieselmotoren für PKW, Vans, Transporter