Der vordere Teil 5W von 5W-30 bedeutet, dass das Motoröl eine Kälte- bzw. Wintereignung der Viskositätsklasse 5. Damit ist es bis -30°C geeignet. Das „W“ steht schlicht für „Winter. Das Öl ist bei kalten Temperaturen also „dickflüssiger“ als ein 0W-30 Öl und „dünnflüssiger“ als ein 10W-30 Öl.
Der Hinter Teil 30 bedeutet, dass das Öl die Hochtemperatur-Viskositätsklasse 30 hat. Dieser Wert gibt Auskunft über die Belastbarkeit des Öls bei höheren Temperaturen und großer Last (Autobahn, linke Spur). Ein XX-30 Motoröl ist bei hohen Temperaturen und/oder hoher Last belastbarer als XX-20 Öl, aber nicht so belastbar wie etwa ein dickflüssigeres XX-50 Öl.
Ein 5W-30 Motoröl ist in Deutschland ein sehr guter Kompromiss aus Wintereignung und Belastbarkeit.
SAE 5W-30
SAE
Bedeutet, dass die Klassifizierung nach SAE-Standard erfolgt.
5W
Das ist der Wert der Niedrigtemperatur-Viskosität, und damit der Kälteeignung. Das W steht für Winter.
30
Der Wert der Hochtemperatur-Viskosität und damit der Belastbarkeit.
Tipp: Motoröl 5W-30 Test.